Aktuelles
Weihnachtszeit und Jahreswechsel in der Eleonoren-Klinik
Mit einem kulinarischen, musikalischen und kreativen Rahmenprogramm begleiten wir Sie durch die Weihnachtszeit - vom Adventskaffee bis zur Winterwanderung. An den Feiertagen laden wir Sie zu einem festlichen Mittagessen ein. Tanzen Sie im Café Merlinos ins neue Jahr.
Therapien finden täglich statt, außer am 25. Dezember 2025. Abends ist täglich freies Schwimmen möglich.
November und Dezember 2025
23.11.2025 Weihnachtsbasar im und vor dem Eleonorensaal
26.11.2025 Glücksbringer basteln (kostenpflichtig)
26.11.2025 Backen zum 1. Advent in der Lehrküche
29.11.2025 Geführte Wanderung (kostenlos)
30.11.2025 Adventskaffee im Speisesaal
01.12.2025 Bären nähen (kostenpflichtig)
03.12.2025 „Nikolausküche“ in der Lehrküche
03.12.2025 Glücksbringer basteln (kostenpflichtig)
04.12.2025 Weihnachtszauber mit Wintergrillen im Café Merlinos
06.12.2025 Geführte Wanderung (kostenlos)
06.12.2025 „Musikalischer Advenskalender“ in der Waldhufenkirche in Winterkasten
07.12.2025 Auftritt der Chöre „Klangfarben“ und „rainbow teens“ im Eleonorensaal
07.12.2025 Adventskaffee im Speisesaal
08.12.2025 Bären nähen (kostenpflichtig)
09.12.2025 Verkaufsausstellung „Modeschmuck, Taschen, Accessoires und handmade Schätze“
10.12.2025 Adventsbäckerei in der Lehrküche
10.12.2025 Glücksbringer basteln (kostenpflichtig)
11.12.2025 Winterliches Beisammensein mit Glühwein im Café Merlinos
13.12.2025 Geführte Wanderung (kostenlos)
14.12.2025 Adventskaffee im Speisesaal
14.12.2025 Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Michelstadt (kostenlos)
15.12.2025 Bären nähen (kostenpflichtig)
17.12.2025 Weihnachtliches Kochen und Backen in der Lehrküche
17.12.2025 Festliches Abendessen im Speisesaal
18.12.2025 Auftritt „Die Hutbuben“ im Eleonorensaal
18.12.2025 Weihnachtliche, alkoholfreie Cocktails im Café Merlinos
20.12.2025 Geführte Wanderung (kostenlos)
21.12.2025 Adventskaffee im Speisesaal
22.12.2025 Bären nähen (kostenpflichtig)
22.12.2025 Kino-Abend im Café Merlinos
24.-26.12.2025 Feierliches Mittagessen
25.12.2025 Weihnachtsgottesdienst im Eleonorensaal
27.12.2025 Küche in der Zeit der Rauhnächte in der Lehrküche
27.12.2025 Geführte Wanderung (kostenlos)
27.12.2025 Workshop „Senfkreationen und Essig“ in der Lehrküche
31.12.2025 Leckereien für Silvester in der Lehrküche
31.12.2025 Tanz in 2026 im Café Merlinos
01.01.2026 Katerfühstück
Die Eleonoren-Klinik in den Medien
"zukunft jetzt", die Versichertenzeitschrift der Deutschen Rentenversicherung, berichtet in Reportagen, Interviews und Servicebeiträgen über Themen rund um die Rentenversicherung.
In "zukunft jetzt" 2/2025 gibt Dr. Hans-Peter Filz, Abteilungschefarzt Endokrinologie der Eleonoren-Klinik, Anregungen und Entscheidungshilfen für einen bewussten Lebensstil: Gesund sein - gesund bleiben
Therapie-Zeit mit Alpakas
Quelle:pexels
Therapeutisches Wandern mit Alpakas.
In Zusammenarbeit mit den ODWALPAKAS in Reichelsheim im Odenwald können wir unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden seit kurzem Alpaka-Zeiten als Ergänzung zu unseren klassischen Therapien anbieten.
Warum Alpakas?
Alpakas werden gerne auch als „Delfine der Weide“ bezeichnet. Mit ihren großen, ausdrucksstarken Augen und ihrem ruhigen und sanften Wesen sind sie in besonderer Weise geeignet, Menschen dabei zu unterstützen, Wege zu einer besseren Entspannungsfähigkeit, innerer Ruhe und vertrauensvollem Zusammensein zu finden. Ob als Trostspender, Motivator oder sozialer Katalysator - die Tiere können wertvolle Hilfe im therapeutischen Prozess bieten.
Alpakas gehen beim ersten Kennenlernen vorsichtig und behutsam auf unbekannte Menschen zu. Sie zeigen ein freundliches, achtsames Kontaktverhalten. Neben der emotionalen Stabilität, der Lebensfreude und der Vertrauensfähigkeit unterstützen sie auch die Bewegungsfreude, welche gerade bei adipösen Patienteninnen und Patienten ein wichtiger Faktor zur Lebensstiländerung ist. Durch ihren zierlichen Wuchs, ihre vergleichsweise leisen Lautäußerungen und ihr friedvolles Wesen sind sie dazu geeignet, auch eher zurückhaltende Menschen zu begleiten.
Besonders erfolgreich werden die Alpakas bei Depressionen, psychophysischen Erschöpfungszuständen, Traumafolgestörungen, Angststörungen und Bewegungsmangel eingesetzt. Das Angebot steht unseren Rehabilitierenden nach Absprache und Verordnung zur Verfügung.
Eleonoren-Klinik erhält erneut Diabetes-Qualitätssiegel
Quelle:Deutsche Diabetes Gesellschaft
Zertifizierung durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft als stationäre Behandlungseinrichtung für Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.
Die Eleonoren-Klinik in Winterkasten hat erneut das Siegel „Diabeteszentrum DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten. Damit bestätigt die Klinik die hohe Qualifikation ihrer Mitarbeitenden und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Rehabilitationsmanagement.
Von der zuverlässigen Diagnose über die optimale Diabeteseinstellung, Patientenschulung und die Behandlung: Das Diabetesteam der Eleonoren-Klinik betreut und behandelt jedes Jahr eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten mit Diabetes. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unseres Engagements“, sagt Dr. Hans-Peter Filz, leitender Oberarzt. „Das ist für uns ein weiterer Ansporn, unsere Patienten weiterhin optimal zu behandeln. Mein Dank gilt insbesondere den Mitarbeitenden unserer Klinik, denn es sind immer die Menschen, die eine solch erfolgreiche Arbeit möglich machen!“
Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland: Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Weil die Krankheit sehr komplex ist, brauchen Betroffene eine speziell auf sie zugeschnittene Behandlung. Diabetes verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindung kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden. Eine erfolgreiche Diabetesbehandlung und Rehabilitation erfordert dabei geschultes und erfahrenes Personal.
Die Rehabilitationsklinik in Winterkasten zeichnet sich durch den multimodalen Ansatz aus, bei dem Fachärztinnen und -ärzte, Diabetesberaterinnen und -assistentinnen, Ernährungsberaterinnen, Psychologinnen und Sozialarbeiterinnen zusammenarbeiten, um mit den Patientinnen und Patienten gemeinsam ein medizinisch und sozial tragfähiges Konzept zu entwickeln. Nicht umsonst wird die Diabetesbehandlung als Langstreckenlauf betitelt.
Das Siegel „Diabeteszentrum DDG“ garantiert, dass die geprüfte Einrichtung eine hohe Qualifikation nachweisen kann. „In der Eleonoren-Klinik arbeitet ein Team, das umfassende Fachkenntnisse in der Diabetesbehandlung hat. Die Patientinnen und Patienten werden geschult, wie sie den Alltag mit ihrer chronischen Erkrankung am besten meistern“, sagt DDG-Präsidentin Prof. Dr. Monika Kellerer. „Mit dem Qualitätssiegel können sich Patientinnen und Patienten darauf verlassen, dass die Inhalte, die die Klinik vermittelt, dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen“, so Kellerer.
Um das Zertifikat zu erhalten, musste die Eleonoren-Klinik die leitliniengerechte Betreuung von Diabetespatientinnen und -patienten durch Nachweis von Qualitätsstandards und Behandlungszahlen entsprechend der strengen Richtlinien der DDG nachweisen. Auch Kooperationen mit anderen Fachbereichen wie Nerven- oder Nierenärztinnen und -ärzten werden gefordert. „Bei Diabetes ist es besonders wichtig, dass die verschiedenen Fachrichtungen gut zusammenarbeiten“, so Dr. Filz. „Das erhöht die Chance, gefürchtete Folgeerkrankungen wie Erblindung, Amputationen oder Niereninsuffizienz zu verhindern.“ Das Siegel „Diabeteszentrum DDG“ gilt für drei Jahre, dann muss die Eleonoren-Klinik erneut nachweisen, dass sie die strengen Kriterien der DDG erfüllt.
E-Bike-Verleih
Quelle:next level GmbH
Ein lokaler E-Bike-Verleih bietet unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden einen Bring- und Abholdienst der Fahrräder. Die E-Bikes können bereits im Vorhinein gebucht werden: E-Bike-Verleih
Veranstaltungen
Verkaufsausstellung nickelfreier Modeschmuck, Kleidung und Accessoires: immer am ersten Dienstag im Monat