Checkliste
Wir wollen, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns wohl fühlen. Wichtig dafür: Bereiten Sie sich gut auf den Aufenthalt in der Eleonoren-Klinik vor und bringen Sie alle notwendigen Kleidungsstücke, Hilfsmittel, Medikamente und Dokumente mit – unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.
Quelle: Deutsche Rentenversicherung
Was Sie rechtzeitig vorher erledigen sollten
- Informieren Sie Ihren Arbeitgeber frühzeitig über den Beginn Ihrer Rehabilitation.
- Lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt alle wesentlichen Befundunterlagen, auch Röntgenbilderund CT-Aufnahmen der letzten 24 Monate, aushändigen und bringen Sie alle Medikamente mit, die Ihnen zurzeit verordnet sind.
- Nur wenn Sie die Erklärung über Ihr Beschäftigungsverhältnis erhalten haben: Bitte schicken Sie diese sofort ausgefüllt an die Deutsche Rentenversicherung Hessen zurück – wichtig für die eventuelle Gewährung von Übergangsgeld.
Das sollte Ihr Reisegepäck enthalten
Grundsätzliches
- Hausschuhe
- Wecker
- Unterwäsche
- Nachtwäsche
- warme Kleidung für kühle Tage: Mütze, Schal, Handschuhe
- Regenschirm, Regenjacke, Anorak
- Toilettenartikel
- Bademantel
Wäschepaket wird gestellt, Wechsel einmal pro Woche
- Sportbekleidung
- Badebekleidung
- 2x Sportschuhe (1 Paar mit heller Sohle für die Halle, 1 Paar für Aktivitäten im Freien)
- Jogginganzug
In der Klinik stehen unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden Waschmaschine und Trockner zur Verfügung.
Medikamente, Papiere und Ausrüstung
- Alle Medikamente, die Sie aktuell benötigen – wichtig für den gesamten Aufenthalt.
- Röntgen- und Impfpass
- Krankenkassenkarte
- Diabetikerausweis
- Blutdruckpass
- Medizinische Geräte für den persönlichen Gebrauch, wie zum Beispiel Blutzuckermessgerät
Sollten Sie eigene Nordic-Walking-Stöcke und einen Fahrradhelm besitzen, bringen Sie dies gerne mit.
Daran sollten Sie am Anreisetag denken
- Wir erwarten Ihre Ankunft bis spätestens 11 Uhr. Wenn Sie nicht rechtzeitig eintreffen können, informieren Sie uns bitte.
- Wenn Sie mit dem PKW anreisen, geben Sie bei der Aufnahme bitte die von Ihrem Wohnort bis zur Klinik gefahrenen Kilometer an - nur so ist die Auszahlung von Fahrgeld möglich.